Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem NIA e.V. (nachfolgend „wir“ oder „uns“), sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Website www.nia-ev.de gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Niederrheinische Islam Akademie e.V. Weselshofstr. 9 47805 Krefeld Deutschland
E-Mail: info@nia-ev.de
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot www.nia-ev.de sowie für die über unsere Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für externe Internetseiten, auf die wir ggf. durch Links verweisen, gelten andere Bestimmungen; für solche Inhalte und Datenschutzmaßnahmen übernehmen wir keine Haftung.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von uns eingesetzten Webserver automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dies sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen folgen aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein bereitgestelltes Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags).
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Newsletter
Sofern Sie sich für einen Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per E-Mail an uns).
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um das Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.
Einbindung von Drittanbietern (z. B. externe Dienste, Plugins)
Soweit wir auf unserer Website Inhalte und Dienste Dritter einbinden (z. B. Kartenmaterial von Google Maps, Videos von YouTube, Social-Media-Plugins usw.), kann dies zur Folge haben, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse und weitere Daten verarbeiten. Auf Umfang und weitere Verwendung dieser Daten haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Drittanbieter.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Rahmen dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nur statt, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorgaben vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck der Verarbeitung oder läuft eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontakt oben). Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte sind gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Veranstaltungen
Mit Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der Niederrheinischen Islam Akademie geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Fotos und Filmen der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen sind, zum Zwecke der Bewerbung unserer Angebote (z. B. auf unserer Website, in Social-Media-Kanälen oder in Printmedien). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies vor oder während der Veranstaltung formlos mitteilen. Wir werden Ihren Wunsch selbstverständlich berücksichtigen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter www.nia-ev.de/datenschutz abrufen.